Nachhilfelehrer gesucht?Nachhilfelehrerin

Sie benötigen
Nachhilfe
für ihr Kind?

Nachhilfelehrer werden & Nachhilfe geben

Der Lernbund sucht Dich als Nachhilfelehrer in Leipzig, Dresden & Köln. Bewirb Dich noch heute.

Du suchst neben Deinem Studium oder auch Job eine Nebentätigkeit oder bist gar Rentner, der einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen möchte? Du willst Dein Wissen an Kinder und Jugendliche weitergeben und Nachhilfelehrer werden? Der Lernbund hat für Dich als Nachhilfelehrer/in interessante Aufgaben, bei denen Du Deine Begeisterung für verschiedenste Schulfächer mit unseren Schülerinnen und Schülern teilen kannst.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir daher ständig nach engagierten und zuverlässigen Nachhilfelehrern (m/w/d) für den Einzelunterricht zu Hause beim Schüler. Zu den gefragtesten Fächern zählen Deutsch, DaZ, Mathe, Englisch, Physik sowie weitere Fächer von Grundschule bis zum Abitur. Wenn Du über gute Fachkenntnisse und eine entsprechende Motivation verfügst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung um beim Lernbund Nachhilfelehrer zu werden.

Du entscheidest selbst wieviele Schüler bis zu welcher Klassenstufe Du unterrichten möchtest und wirst auch nur für Fächer eingesetzt, die Du beherrschst.

Deine Aufgaben als Nachhilfelehrer sind die Vorbereitung auf Tests, Klassenarbeiten und Prüfungen und Unterstützung in der Aufbereitung und Wiederholung des Schulstoffs.

Nachhilfelehrer werden

Voraussetzungen

Besonders gut geeignet um Nachhilfelehrer zu werden bist Du, wenn Du:

  • Etwas Sinnvolles neben Deinem Studium tun willst.
  • Spaß im Umgang mit Kindern und jungen Erwachsenen hast.
  • Keine Scheu vor Familien mit Migrationshintergrund hast.
  • Gute Kenntnisse in Deinem Fach hast und bereit bist, darin auf dem aktuellen Stand zu bleiben
  • Die Geduld hast etwas auch mal zwei oder drei Mal zu erklären, wenn dein Schüler den Stoff nicht verstanden hat.
  • Starke Nerven hast, aber freundlich und ruhig bleibst, auch wenn es Probleme gibt.
  • Auch mal streng sein kannst und Dich durchsetzen.
  • Deinen Schüler loben kannst, wenn er etwas gut gemacht hat.

Aber auch wenn diese Punkte (noch) nicht alle auf Dich zutreffen, kannst Du Dich gern bewerben. Mit der Zeit entwickelt man sich und verbessert seine Fähigkeiten. Nach einiger Zeit wirst auch Du zum Nachhilfe-Profi.

Nachhilfelehrer Teamarbeit

Unser Angebot

Wir bieten Dir als Nachhilfelehrer:

  • Eine freie Gestaltung des Nachhilfeunterrichts
  • Freie Zeiteinteilung in Absprache mit den Eltern
  • Die Entscheidung, welche Fächer Du bis zu welcher Klassenstufe unterrichten möchtest
  • Beliebig viele Schüler zu betreuen
  • Bestrebung, Dir nur Schüler anzubieten, die in Deinem Stadtteil wohnen
  • Die freie Entscheidung, ob Du Schüler annimmst
  • Eine spannende und interessante Tätigkeit mit Eigenverantwortung
  • DuZ-Kultur auf Augenhöhe im Unternehmen
  • Wertschätzung unserer Nachhilfelehrer
  • Eine faire Vergütung für Deine freie Mitarbeit

Wir haben Dein Interesse geweckt? Bist Du der ideale Kandidat für diese Stelle? Dann bewirb Dich jetzt und wir werden Dich so schnell wie möglich kontaktieren. Melde Dich per Bewerbungsformular.

Bewerbung als Nachhilfelehrer/in

    Nachhilfelehrer werden – Details zum Job

    • Honorartätigkeit

      Du bist als freier Mitarbeiter auf Honorarbasis tätig. Es ist keine Lohnsteuerkarte oder Gewerbeanmeldung erforderlich. Als freier Mitarbeiter unterliegst Du keiner Berichtspflicht oder sonstigen Regulierungen.

    • Fähigkeiten

      Du unterrichtest nur die Fächer, in denen Du sehr gute Kenntnisse hast. Deshalb besprechen wir, bis zu welcher Klassenstufe Du ein bestimmtes Fach unterrichten möchtest.

    • Vor Ort

      Du unterrichtest im Umkreis Deines Wohnortes.

    • Freie Wahl

      Der Lernbund schlägt Dir Schüler vor. Du kannst jeden vorgeschlagenen Auftrag annehmen oder ablehnen.

    • Unterricht zu Hause

      Der Unterricht findet beim Schüler zu Hause statt. Du kannst mit den Eltern Defizite und Fortschritte besprechen.

    • Einzelunterricht

      Es wird grundsätzlich nur Einzelunterricht durchgeführt.

    • Freie Zeiteinteilung

      Freie Zeiteinteilung in Absprache mit Eltern und Schülern.

    • Freie Gestaltung

      In der Gestaltung des Unterrichts bist Du völlig frei.

    • Überweisung

      Deine Honorarabrechnungen werden von uns auf Dein Konto überwiesen. Wir bieten eine sichere Bezahlung.

    • Referenz

      Auf Wunsch erhälst Du von uns eine Referenz über Deine Lehrtätigkeit.

    Nachhilfe geben

    Nachhilfelehrer werden & Nachhilfe geben

    Was es über den Job als Nachhilfelehrer zu wissen gibt

    Nachhilfeunterricht ist gefragt und der Bedarf wird in den nächsten Jahren steigen

    Nicht nur die letzten PISA-Studien haben gezeigt, auch viele andere Stimmen bestätigen, dass das deutsche Schulsystem veraltet ist und mit vielen Problemen konfrontiert ist. Auch zuletzt durch die Corona-Pandemie zeigte sich, dass das Niveau der Schulen im internationalen Vergleich schlecht abschneidet. Aber auch Lehrermangel, Unterrichtsausfälle, die Abhandlung von zuviel Unterrichtsstoff in zu wenig Zeit, Probleme mit der deutschen Sprache für viele Kinder mit Migrationshintergrund führt dazu, dass eine Vielzahl der Schüler und Schülerinnen überfordert sind und nicht mit dem Lehrplan mitkommen.

    Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Eltern über die Notwendigkeit von Nachhilfeunterricht nachzudenken. In der Regel freuen sich Nachhilfelehrer und Nachhilfeinstitute über eine gute Auftragslage – die Nachfrage ist nämlich schon seit Jahren hoch und wird in den kommenden Jahren sogar noch steigen. Etwa geschätzt 25 Prozent der Schüler haben schon einmal Nachhilfeunterricht in Anspruch genommen.

    Die beliebtesten Nachhilfefächer sind Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen. Doch auch alle naturwissenschaftlichen Fächer, Geschichte und Wirtschaft sind häufig bei Nachhilfelehrern gefragt. Ist man in diesen Fächern fit, hat man beste Chancen, dauerhaft Nachhilfe geben zu können.

    Voraussetzungen, um Nachhilfelehrer zu werden

    Es ist ein Irrglaube, dass lediglich Lehramtsstudenten und ausgebildete Lehrer Nachhilfelehrer werden können. Natürlich ist dieser Job für diese besonders interessant, da sie praktische Erfahrungen sammeln können bzw, auf diese zurückgreifen können.

    Prinzipiell gibt es allerdings keine rechtlichen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um Nachhilfe geben zu können. In der Regel wird die Hochschulreife oder ein gutes Realschulzeugnis vorausgesetzt, da natürlich das theoretische Wissen für bestimmte Schulfächer vorhanden sein muss. Nachweisbare Qualifikationen – sprich: ein Abschluss und bestenfalls auch mehrjährige Berufserfahrung als Lehrer oder Erfahrungen im Nachhilfe geben im Bekanntenkreis, helfen allerdings maßgeblich dabei, Nachhilfekunden zu finden bzw. eine Stelle in einem Nachhilfeinstitut zu erhalten.

    Eine gewisse Flexibilität und Mobilität sollte ein Nachhilfelehrer ebenso mitbringen. Oft wird Einzelnachhilfe zu Hause angefragt, da diese Unterrichtsform erfahrungsgemäß am effektivsten ist.

    Nachhilfe geben im Online-Unterricht ist eine weitere Alternative, die in letzter Zeit enormen Zuwachs verzeichnen konnte. Die Meinungen hierzu sind differenziert. Während manche Schüler gut mit dieser Form des Unterrichts zurechtkommen, sind andere unaufmerksam oder die Vermittlung des Lehrstoffs über Online-Medien gestaltet sich schwieriger als im persönlichen Kontakt.

    Nachhilfelehrer werden in einem Institut oder Selbständig Nachhilfe geben?

    Natürlich verdient man als Einzelkämpfer im Nachhilfe-Business am meisten. Allerdings bieten viele diese Nachhilfediensleistungen „schwarz“ an und melden ihre Einnahmen nicht dem Finanzamt und zahlen demzufolge auch keine Steuern. Davon ist dringends abzuraten, da diese Praktik in Deutschland nicht erlaubt ist. Eine Gewerbeanmledung ist in der Regel nötig, wenn kein pädagogisches Studium vorweisbar ist. Entscheidet man sich für die Kleinunternehmerregelung, darf bzw. muss keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden und die Preise können moderat gehalten werden. Allerdings darf der Umsatz 17.500 Euro im Jahr nicht übersteigen.

    Entscheidet man sich für sich für eine freie Mitarbeit in einem Nachhilfeinstitut liegt das Stundenhonorar meist niedriger. Der Vorteil hier liegt aber darin, dass keine Kundenakquise betrieben werden muss und man die zu unterrichtenden Schüler vorgeschlagen bekommt. Außerdem haben Nachhilfeinstitute oft Zugang zu Kundengruppen, deren Nachhilfekosten z.B. durch das Bildungspaket von zuständigen Ämtern übernommen werden. Nachhilfeinstitute sind zudem oft von der Umsatzsteuerpflicht befreit und dürfen diese Befreiung auch an Ihre Nachhilfelehrer übertragen. Um die jährliche Steuererklärung, in der die Einnahmen aus selbständiger Arbeit angegeben werden müssen, kommt man aber nicht herum.

    Wichtig zu erwähnen wäre, dass freie Nachhilfelehrer bei einem Einkommen ab monatlich 450 EUR im Jahresdurchschnitt rentenversicherungspflichtig sind und dann derzeit ca. 19% des Einkommens abführen müssen.

    Sie möchten als Nachhilfelehrer für den Lernbund tätig werden?

    Zur Bewerbung